Für den Austausch einer NVME SSD in einem Lenovo Thinkcentre (hier die Version M900) benötige ich mehrere Dinge:
Lenovo Thinkcentre (hier M900)
Eine NVME SSD der Bauart M.2 2280
Einen Schraubendreher mit einer Kreuzschlitzspitze (hier ging PH2 ganz gut)
Austausch der NVME SSD
Gerät stromlos machen
Wichtig um Beschädigungen am Gerät oder einem selbst zu vermeiden.
Gehäuse öffnen und entfernen
Das Gehäuse kann über das Lösen der Kreuzschlitzschraube auf der Rückseite des Gehäuses geöffnet werden.
Nach dem Entfernen der Schraube kann der Deckel vom Gehäuse etwas nach vorne geschoben und dann "hochgeklappt" werden. Nun kann der Deckel auch ganz abgenommen werde.
Der Austausch der NVME SSD erfolgt bei diesem Modell auf der Unterseite. Daher drehen wir nun das Gehäuse um.
Bodenplatte entfernen
Die Bodenplatte vom Gehäuse kann nun entfernt werden. Hierzu diese einfach etwas verschieben. Danach sollte sie sich komplett entfernen lassen.
Alte NVME entfernen
Nun ist dort im oberen Teil des Fotos die noch vorhandene alte NVME SSD vorhanden (oder keine). Diese kann nun durch das vorsichtige Anhaben der blauen Befestigung entfernt werden. Hierzu empfiehlt es sich mit den Fingernägeln von beiden Seiten die auf dem Foto vorhandene Befestigung anzuheben. Die Verwendung eines Schraubendrehers usw. führt beim ungewollten Abrutschen unter Umständen zu Beschädigungen.
Nun kann die vorhandene NVME SSD problemlos entfernt werden. Hierzu einfach etwas nach links aus der Halterung herausziehen.
Neue NVME einbauen
Im Prinzip die selben Schritte wie beim Ausbau nur anders herum. Die NVME SSD in einem leichten Winkel in die Halterung einsetzen und dann vorsichtig nach unten drücken. Wenn die NVME in Position ist die blaue Befestigung wieder in die vorgesehene Öffnung drücken.
Gehäuse wieder verschliessen
Nun wieder die Bodenplatte einsetzen, Gehäuse verschliessen und die Schraube nicht vergessen. Der Rechner ist nun mit einer neuen NVME SSD ausgestattet.