Die neue Rubrik Tutorials wurde hinzugefügt. Hier werden in nächster Zeit kleine und einfache Tutorials zu Hard- und Software hinzugefügt. Alles was sich halt so in den letzten Jahren angesammelt hat. Bei Ideen, Anregungen und Fragen bitte einfach eine E-Mail an mich.
Umstrukturierung der Inhalte, 06.02.2020
Die Inhalte des WGServers sind umstrukturiert worden und werden die nächsten Tage aktualisiert.
Umzug des Servers und Umstellung der Homepage und Happy Birthday, 01.08.2018
Nach langer Zeit gibt es wieder Neuigkeiten rund um den Knecht im Keller. Durch den Erwerb eines kleinen Hauses und dem dadurch notwendigen Umzug fristet der Knecht im Keller nun in einem neuen Keller sein Dasein. Die Hardware wurde auch wieder etwas aktualisiert und der Umstieg auf Debian wurde vollzogen. Um die Administration zu vereinfachen und im Falle eines "Softwarerisikos" nicht sämtliche Dienste des WGServers zugänglich zu haben, wurden sämtliche Dienste virtualisiert.
So finden nun die Webseite, E-Mails, Cloud, Openhab, Medienzentrum uvm. in den jeweiligen VMs ihren alleinigen Platz. Sämtliche Festplatten sind zusätzlich komplett verschlüsselt und müssen dadurch nach einem Reboot neu eingebunden werden. Durch die Verwendung eine USV sollte dies aber nicht so schnell vorkommen, da die Stromausfälle in den letzten 20! Jahren WGServer eher sporadischer und kurzer Natur waren.
Es ist ein Redesign der Website erfolgt um die Inhalte nun endlich einfacher zu implementieren. Sämtliche Seiten auf dem WGServer sind reines HTML 5 mit etwas CSS, ohne dynamischem Schnickschnack. Alles schön statisch ;)
Neues Layout der Homepage, 05.12.2015
Durch den geplanten Ausbau des WGServers und der ganzen Projekte wurde die gesamte Homepage
komplett überarbeitet und mit einem neuen Design versehen. Für Rückmeldungen bitte die
angegebene E-Mailadresse verwenden und immer daran denken "Schweigen heißt Zustimmung".
Es ist vorgesehen die Projekte alle vernünftig zu dokumentieren und in lesbarer Form
auf die Homepage zu bringen. Seien es die Basteleien am Knecht, Raspberry Pi oder
Arduinoprojekte. In den nächsten Wochen sollten diese Inhalte vervollständigt sein und
neuere Inhalte folgen danach. Sämtliche Seiten sind reines HTML5 und etwas anderes
strukturiert für eine einfachere Verwaltung.
Update auf 14.04, 22.08.2014
Nachdem nun ein paar Wochen ins Land gegangen sind, wurde der Knecht im Keller etwas
aktualisiert und die vorhandene Ubuntu LTS 12.04 auf die aktuelle 14.04.1 geupdatet.
Das Update ist ohne Probleme und Aufwand durchgelaufen und das System läuft mit aktuellerer
Software (z.B. PHP, MySQL) nach einem Neustart einfach weiter. Lediglich die DVB-S Treiber
mussten neu gebaut werden, da sich die Kernelversion doch etwas verändert hat.
Festplattenupgrade, 15.03.2014
Durch die eingebaute DVB-S Satellitenkarte, der Owncloud und diversen anderen Projekten
ist ein Ende des bisherigen Festplattenspeichers abzusehen. Daher wurde eine Western
Digital Red mit 3TB eingebaut um Platz für die Aufnahmen zu schaffen. Die bisherigen
Verzeichnisse für MythTv der Aufnahmen werden auf die WD Red umgeleitet und somit wieder
etwas mehr Platz für die Home-Verzeichnisse.
V-DSL vor Ort!, 13.01.2014
Seit einigen Wochen gibt es nun V-DSL mit 50MBit im Ort und es ist wirklich ein
Wahnsinnsgewinn an Geschwindigkeit. Neben den 50MBit Download gibt es auch noch 10MBit
nach draußen, so dass z.B. so Dinge wie Owncloud oder Webmail wirklich fix laufen. Auch
das Streamen von Videos über MythTV funktioniert tadellos und es ist immer noch etwas
Bandbreite übrig.
Durch den Umstieg auf V-DSL ist auch die bisherige ISDN-Leitung mit Splitter und Telefonanlage
weggefallen. Die neue Anbindung erfolgt über einen Speedport W 921V der Telekom, der nicht
gemietet sondern gekauft wurde, und neben Lan und W-Lan Qualitäten auch noch eine integrierte
Firewall mit Portweiterleitung verfügt. Trotz des Funktionsumfang wird der Speedport für alles
was das Internet angeht nur als "durchschleifendes" Gerät verwendet und sämtliche Dienste,
Firewallfunktionen etc. laufen wie bisher über den Knecht im Keller.
Leider musste im Zuges des Umstiegs auf V-DSL der bisherige Internetprovider gewechselt werden
von Kamp Netzwerkdiense GmbH, da diese leider kein V-DSL vor
Ort anbieten konnten und nun die Telekom als Provider dient. Schade eigentlich, denn mit dem
Service und der Funktionsfähigkeit von Kamp war ich immer sehr zufrieden gewesen, nicht zu
vergessen die feste IP-Adresse!
Server up and running :), 10.02.2013
Tja der Server läuft und läuft und läuft. Mittlerweile sind fast alle gewünschten Funktionen
umgesetzt worden und laufen problemlos. In der nächsten Zeit wird der vorhandene Festplattenspeicher
aufgerüstet, da die eingebauten Satellitenkarten nun doch gerne für Aufnahmen genutzt werden und
sich dadurch langsam die Festplatten füllen :) Neben der Aufrüstung des Festplattenspeichers steht
auch ein "Upgrade" der Internetanbindung auf dem Plan, da nach den neuesten Informationen seit
einiger Zeit auch V-DSL vor Ort verfügbar ist und dies doch unmerklich schneller ist als das
bisherige DSL. Aber mehr dazu wenn es soweit ist.
Neuer Server, 27.10.2012
Nach mehr als 8 Jahren im Dauereinsatz wurde der bisherige WGServer stillgelegt und die gesamte
Hardware komplett erneuert. Dieser Schritt war längst überfällig, da der verwendete Pentium III
mit der vorhandenen Rechenleistung den neuen Aufgaben nicht mehr gewachsen war. Außerdem meldete
eine der eingebauten Festplatten (also eher der Smartdaemon) seit längerem eine ansteigende Zahl
von Lese/Schreibfehlern. Durch das Alter der Festplatten und dem Dauerbetrieb von teilweise mehr
als 7 Jahren auch kein Wunder. Die neue Hardware ist deutlich leistungsfähiger (mehr dazu unter
dem Menüpunkt Hardware Server) und auch die Software ist aktualisiert worden. Es befindet sich
nun die Ubuntu
12.04 LTS Version auf dem WGServer und wird wohl hoffentlich wie ihre Vorgänger den Dienst
anstandslos, korrekt und fehlerfrei erledigen.
Update, 22.04.2011
Nach langer Zeit mal wieder eine Neuigkeit vom WGServer :). Nach langer Überlegung und der Dauer von 2
Stunden wurde die vorhandene Ubuntuversion 8.04 auf die aktueller LTS 10.04 "geupdated". Nötig wurde
dieser Schritt, um einige aktuellere Programmversionen zu bekommen. Ansonsten läuft der WGServer seit
über 13 Jahren brav und zuverlässig.
Blitzeinschlag, 18.07.2008
Leider hat es in der letzten Woche nach einem Blitzeinschlag auch den WGServer erwischt. Es war mir zwar
möglich nach nur 2 Stunden den WGServer wieder ans Internet anzubinden, leider gab es einige "Verluste"
zu beklagen. Zu den Verlusten sind zu zählen :
Netzwerkkarte aus dem Server
DSL-Modem
Splitter (richtig explodiert)
Telefonanlage
Sat-Receiver inkl. LNB und Multiswitch
Multifunktionsgerät
und eine Brotschneidemaschine
Die Reparaturen dauern noch an, da ich alle Anschlüsse noch durchmessen werde.
WGServer wechselt von Gentoo zu Ubuntu, 25.02.2008
Nach langen Überlegungen und einigen Tests habe ich mich entschlossen nach langer Zeit mit Gentoo auf Ubuntu
zu wechseln. Da in letzter Zeit nicht immer alles rund lief bei Gentoo und die doch teilweise sehr langen und
umständlichen Compilerorgien (Postfix brauchte immer ein +SASL und imagemagick ein +GD) ist der Knecht im
Keller nun auf Ubuntu umgestiegen. Der Umstieg lief reibungslos, auch wenn bisher noch nicht alles wieder
wie vorher funktioniert, aber alles was bisher umgesetzt wurde läuft und läuft und läuft. Weitere Infos wenn
alles umgestellt worden ist gibt es dann in der nächsten Zeit.
Neuer Mitbewohner, 07.08.2006
Ein neuer Mitbewohner und Mitbenutzer des WGServers ist da. Mit ganz knapper Verspätung eingetroffen (nicht mal
die Bahn ist oft so pünktlich) ist Robin nun endlich da. Es wird zwar noch einige Zeit dauern bis der den
WGServer selber nutzen kann, aber bis dahin gibt es auf dem WGServer schon einige Bilder von ihm zu sehen unter
der Adresse Robins Fotogallerie (wurde inzwischen umgelagert). Wer Lust hat kann ihm ja mal eine E-Mail schicken,
wie die lautet sollte ja klar sein ;)
Dapper Drake ist da, 01.06.2006
Da kommt man gerade nichtsahnend aus der Universität zurück und schon ist Dapper Drake da :). Endlich ist die
langersehnte neueste Version von Ubuntu (externer Link) da. Gleich mal runterladen und schauen was sich alles
verändert hat. Eventuell wird auch der WGServer von Gentoo nach Ubuntu umsteigen, aber erst nach eingängigen Tests
mit einem anderen Computer.
Neues Design der WGServerhomepage, 03.05.2006
Nach über einem Jahr wurde es mal wieder Zeit für eine Frischzellenkur der Homepage. Die Struktur der Homepage wurde
komplett umgestellt und die bisher vorhandenen Icons ersatzlos gestrichen. Nun ist wieder schönes einfaches X-HTML 1.1
mit CSS und sofort lesbarem Text, die Icons waren doch etwas zu "bildlich", zu sehen. In den nächsten Wochen werden
alle restlichen Menüpunkte mit Inhalt gefüllt. Achja der WGServer ist nun in seinem 9ten Jahr :)
Rebuild des WGServers, 17.03.2005
Bedingt durch den Defekt des verwendeten IDE-Controllers wurde der WG-Server komplett neu aufgespielt. Die bisher
verwendeten Festplatten wurden durch zwei neuere ersetzt. Mit jeweils 80 GB bieten sie etwas mehr Platz für die anfallenden Daten.
Neues Layout der WGServerhomepage, 24.02.2005
Das neue Layout der Homepage des WGServer ist fertiggestellt und nun zu "bewundern". Neben dem validen XHTML 1.1
wurde auch im Hintergrund der Homepage einiges umgestellt. Für die Bewohner stehen nun zahlreiche neue Dienste zur
Verfügung wie z.B. der neu aufgesetzte Streamingserver für MP3s sowie ein Update des Fotoalbums. Für alle Nichtbewohner
gibt es in der nächsten Zeit mehr Infos über und von dem WGServer. Das neue Layout lässt damit das alte Layout nach über
zwei Jahren ab. Seit dem Bestehen des WGServers seit mehr als 7 Jahren ist es erst das fünfte Layout.
www.wgserver.org, 11.07.2004
Der WGServer ist nun unter Domain wgserver.org zu finden :).
Dialinserver mit Callbackfunktion, 28.02.2004
Der Dialinserver mit Callbackfunktion ist ab sofort aktiv.
Kernelupgrade, 26.02.2004
Kernel 2.6.3 installiert. Ein Reboot musste leider durchgeführt werden
Kernelupgrade, 09.01.2004
Bedingt durch ein Sicherheitsloch im Kernel 2.6.0 wurde auf Kernel 2.6.1 geupdatet. Dazu musste der Server neu gestartet
werden.
Serverneuinstallation, 02.01.2004
Der WG Server war die letzten 3 Tage off um ihn komplett neu zu installieren. Kernel 2.6.0 wurde installiert und die
alten Festplatten durch 2 neue 60 GB Festplatten ersetzt, die in einem Raid1 Verbund laufen. Innerhalb der kommenden
Tage werden alle Userdaten fertig installiert sein. Es wird aus diesem Grund auch neue Passwörter geben :)
Serverreboot, 30.09.2003
Der WG Server wurde mal kurz ausgestellt um ihn und die umliegende Elektronik (Telefonanlage, Switch usw.) mal zu reinigen.
Desweiteren wurde eine ISDN Karte eingebaut um mal ein bissle mit Hylafax und VBox rumzuspielen ;). Achso der aktuellste
2.4er Kernel ist nun auch drauf.
Softwareaktualisierung, 19.09.2003
Wie sicherlich schon einige bemerkt haben ist der Umstieg auf die neue 2er Version von Apache und die 4er Version von MySQL
erfolgreich gewesen. Weitere Softwarepackete werden in den nächsten Tagen geupdated.
News, 01.09.2003
Und wie so oft in den mehr als 4 Jahren WG Server gibt es nichts an News :)
News, 05.01.2002
Nur mal so am Rande wollte ich Euch mitteilen das der Server genau jetzt 100 Tage Uptime hat. Leider gab es in dieser Zeit 2 Tage an denen er für fast 24h nicht erreichbar war aber bei 100 Tagen macht das immer noch 98% Erreichbarkeit aus !!! (was manche professionellen Anbieter nicht mal schaffen). Wollen wir mal schauen wie lange der Server noch so läuft wenn die Hardware mitspielt und niemand am Hacken ist oder einen DoS Angriff macht.
News, 04.01.2002
Leider war der Server für fast 24h nicht erreichbar da der zuständige CRON Job abgeschmiert war :( Durch vereinte Kräfte und dem kostenlosen Telefonsupport der WG war es möglich ihn wieder ans Netz zu bringen !
News, 10.12.2001
Willkommen auf der redesignten Homepage des WG Servers. Die volle Funktionsweise kann ich leider erst nach Abgabe der Examensarbeit implementieren, da mir vorher einfach die Zeit dazu fehlt.